Die Römer brachten vor über 2000 Jahren den Weinbau an die „strata montana“ – die Bergstraße. Sie waren es, die die ersten Reben an die sonnenbeschienenen Westflanken des Odenwaldes pflanzten.
Die Seeger-Weinberge liegen sowohl in Leimen als auch in Heidelberg. Die geologischen Voraussetzungen sind hier ideal: Muschelkalk mit nährstoffreichen Lösslehmauflagen und Buntsandstein.
Nachdem die räumlichen Möglichkeiten des alten Gutshofes im Ortskern von Leimen zu eng geworden waren, baute Georg W. Seeger 1895 zwischen Leimen und Heidelberg das heutige Weingut mit zugehöriger Weinstube Jägerlust. In der Weinstube sorgt Barbara Seeger für regionale Küche auf hohem Niveau (BIP Gourmand Guide Michelin).
Aufgrund von COVID 19 hat die Weinstube Jägerlust geschlossen!
Die überschaubare Größe des Weingutes hat zur Folge, dass Thomas Seeger die wesentlichen Arbeitsschritte im Weinberg und Keller selbst in der Hand hat. Immer unterstützt von seiner exzellenten Mannschaft, geführt von Außenbetriebsleiter Matthias Dörr.
Bei Seegers wird im Weinberg ohne Öko-Etikett naturnah gewirtschaftet, auf Herbizide und Insektizide gänzlich verzichtet. Strikte Ertragsreduzierung, selektive Handlese, nachhaltige Bewirtschaftung verleiht den Weinen Fülle und Struktur.
„Was er – im wahrsten Sinne des Wortes – bleiben lässt. Weil er weiß: »Nicht die Natur greift ein in das, was er tut, sondern er greift ein in die Natur. Indem er Wein anbaut. Sehr guten Wein.« (Manfred Maser, 2013)